Hallo zusammen!
Nachdem ich mich bislang hauptsächlich mit den .def´s und .sii`s der SCS-Engine herumgeschlagen habe und den Map-Editor bestenfalls mal aus Neugierde öffnete, überkam mich vor einigen Wochen plötzlich der Drang, mal auszuprobieren was man dort so alles bewerkstelligen kann. Wie es dann so geht, habe ich in der letzten Zeit deutlich mehr Zeit mit Mappen als mit Fahren verbracht.
Als gebürtiger Kölner war ich immer entsetzt, wie meine Heimatstadt, die über Jahrzehnte als einzige deutsche Stadt einen geschlossenen Autobahnring hatte, auf der SCS-Map - auch schon zu GTS-Zeiten - so erbarmungswürdig an den Rand gedrückt wurde.
Also musste zunächst einmal die A3 her, die direkt entlang der Achse DU-D-K verläuft. Um diese mit den weiteren Autobahnen zu verbinden, verlegte ich das Autobahnkreuz A1/A2 weiter östlich. Es fungiert nun als Kamener Kreuz. Von dort führt die A2 weiter nach Westen bis Höhe Duisburg, wo sie auf die A3 trifft. Die A1 verläuft nach Süden durch das Bergische Land und mündet bei Köln in das dortige Autobahnkreuz.
In dem so entstandenen Freiraum fand sich Platz für Gelsenkirchen, Bochum und Essen, sowie am nördlichen und südlichen Rand für Recklinghausen und Wuppertal. Die Strecke E-GE-BO habe ich dann als meine eigene Version des Ruhrschnellwegs in Form einer autobahnähnlich ausgebauten Schnellstraße gestaltet.

Köln besitzt nun 2 Rheinüberquerungen (eine innerstädtische und eine Autobahn) und Ihr könnt mit etwas gutem Willen einen großzügig angelegten Autobahnring um Köln erkennen.
In der Folge lag eine Hauptaufgabe darin, die neuen Streckenabschnitte mit parallelen oder kreuzenden "alten" Straßen harmonisch einzubinden. Als ein Beispiel seht Ihr hier die Brücke der A2 über die Landstraße bei Duisburg.
Da ich keinerlei Mapping-Erfahrung besitze, fällt mir der gestalterische Ausbau der Map ein wenig schwer. So sind E, BO, RE, W noch völlig leer. Lediglich in GE habe ich mich mal als Stadtplaner versucht. Auf der Hochtrasse verläuft der "Ruhrschnellweg".
Die Kernfläche des Ruhrgebiets soll als reines Industriegebiet gestaltet werden.
Ich verstehe dieses Projekt eher als Studie. Ich wollte zunächst einmal herausfinden, ob es überhaupt praktikabel ist, mehrere derart nah aneinanderliegende Städte in die Map einzufügen. Es gibt namhafte Mapper, die dies bezweifeln. Zunächst kam mir die Frage in den Sinn, ob man die einzelnen Städte im Frachtplaner aufrufen kann. Dies ist nach meinen bisherigen Versuchen jedoch mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl möglich. Bezüglich kommender Probleme lasse ich mich jedoch gerne überraschen - oder vorher informieren.
Diese Map - falls es denn jemals eine solche wird - wird definitiv nicht als Download angeboten. Der Hauptgrund liegt schlicht darin, dass ich diese Erweiterung auf Basis der TSMap vorgenommen habe. Somit besitze ich überhaupt nicht die Rechte an dieser Map. Auch eine private Weitergabe ist kategorisch ausgeschlossen - außer an die Rechteinhaber.
In den vergangenen Tagen hat sich bei vielen Mappern in diesem Forum erhebliche Frustration - wenn nicht Zorn - eingestellt. Ich spreche dabei nicht nur von Harry Piel, sondern auch Schiene und Bluetruck scheinen angesichts ihrer letzten Posts die Lust verloren zu haben. Ich denke, wir kriegen nur wieder Ruhe in die Szene, wenn jeder die Leistung des andern respektiert und dessen geistiges Eigentum auch als solches behandelt.
In dem Sinne
HarryTuttle